Das Zentrum für Gestaltung - Freie, staatlich genehmigte Schulen Ulm ist ein Schulzentrum beruflicher Schulen unter dem Dach der Akademie für Kommunikation.
Die Akademie für Kommunikation führt staatlich anerkannte berufliche Schulen (Berufsfachschulen, Berufskollegs und Berufliche Gymnasien) seit über 25 Jahren in Stuttgart, Heilbronn, Mannheim, Pforzheim, Karlsruhe und Freiburg. An jedem Standort und an jeder Schulart können Neigungszüge und Profilfächer gewählt werden, die den individuellen Interessen und Stärken der SchülerInnen entsprechen. Diese Talente erleichtern ihnen den Weg zum Schulabschluss und sie erhalten zusätzliche Kenntnisse für das spätere Studium und den Beruf.
An den Berufskollegs des Zentrums für Gestaltung erwerben SchülerInnen, die einen Mittleren Bildungsabschluss erfolgreich absolviert haben, einen Berufsabschluss und gleichzeitig die Fachhochschulreife.
Wir wenden uns an SchülerInnen mit kreativer, zeichnerischer und gestalterischer Begabung, die über die Fähigkeit des visuellen Denkens verfügen. Jeder Mensch ist anders, jeder hat besondere Begabungen und Interessen. Unser Ansatz besteht darin, diese Neigungen zu einer beruflichen Reife zu fördern und so die Freude am Lernen zu steigern.
Das Zentrum für Gestaltung unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Baden-Württemberg.
Das Berufskolleg ist eine weiterführende Schule. Nach dem mittleren Bildungsabschluss (Fachschulreife der Berufsfachschule, Werkrealschulabschluss, Realschulabschluss, Versetzung in Klasse 10 oder 11 eines Gymnasiums oder Versetzung in Klasse 11 - erweitertes Niveau - einer Gemeinschaftsschule) können am Berufskolleg gleichzeitig eine Berufsausbildung und die Fachhochschulreife erworben werden.
Am Zentrum für Gestaltung - Freie, staatlich genehmigte Schulen Ulm bieten wir folgende Berufskollegs an:
Das Berufskolleg für Grafik-Design ist die richtige Schule für dich als Gestaltungstalent. Im Unterricht hast du Fächer wie Typografie, Illustration, Fotografie, Medientechnik und Schriftgrafik. Für praxisnahe Projekte stehen ein professionell ausgestattetes Fotostudio und eine Druckwerkstatt zur Verfügung.
Im Berufskolleg für Medien-Design sind Interesse für Technik und Wirtschaft, aber auch eine Leidenschaft für Design gefragt. Technische Kommunikationsassistenten beherrschen das Feld moderner Medienproduktion - von Printmedien über Fotografie und Film, 3D-Animation und Sounddesign bis zum Screendesign von mobilen Applikationen.
Das Berufskolleg für Mode und Design ist die richtige Schule für dich als ModedesignerIn. Im Unterricht lernst du das Verständnis für die Zusammenhänge von Entwurf, Schnitt, Material und Realisation. Für praxisnahe Projekte steht eine professionell ausgestattete Werkstatt sowie ein Computerraum zur Verfügung.