Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag. Wir helfen Ihnen in diesem Artikel, sich und Ihr Kind ideal darauf vorzubereiten.
Die Einschulung wird in vielen Familien zur emotionalen Härteprüfung. Ihr Kind steht vor einem weiteren großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden. Oder, wie meine Oma immer sagt: „Die Kleinen werden ja so schnell flügge.“
Vor allem die ersten Schultage sind oft hart: Ein neues Umfeld für das Kind und noch weniger Zeit zuhause. Aber keine Angst: Es wird schnell einfacher. Und Ihr Kind wird spätestens nach einigen Tagen sicher gerne zur Schule gehen. Schließlich ist es bestimmt stolz darauf, nun zu den Großen zu gehören ;).
In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie alles bei der Einschulung Ihres Kindes beachten sollten:
Die zukünftige Schule wird zeitnah vor Schulbeginn entsprechende Veranstaltungen haben, die Sie besuchen können. Oft gibt es Tage der offenen Tür. Vor den Sommerferien finden Abschlussfeiern statt. Diese Termine sollten Sie nutzen. So kann Ihr Kind gemeinsam mit Ihnen die Schule schon einmal erkunden und wird sich dort nicht mehr ganz so fremd fühlen, wenn es losgeht. Außerdem können Sie so schon mal gemeinsam den Schulweg üben.
Nehmen Sie Ihrem Kind die Angst vor der Schule. Denn das Unbekannte fürchten wir am Meisten. Also sollten Sie sich Zeit nehmen, um mit Ihrem Sprössling ausführlich über die Schule zu sprechen. Erzählen Sie von schönen Erlebnissen aus Ihrer Schulzeit und wie Sie damals Anklang bei den Mitschülern fanden. Das wird Ihrem Kind den Einstieg erleichtern
Sicher haben Sie von der Schule bereits eine Liste mit dem notwendigen Schulmaterial erhalten. Aber steht dort auch wirklich alles drauf? Zur Sicherheit haben wir Ihnen noch einmal eine Aufzählung der notwendigen Besorgungen zusammengestellt:
Zum ersten Schultag gehört natürlich auch eine Schultüte. Brauchen Sie ein paar Denkanregungen für den Inhalt? Kein Problem:
Die Organisation des ersten Schultages wird von der Schule festgelegt. In aller Regel treffen sich alle Eltern mit ihren Kindern auf dem Pausenhof und werden dort begrüßt. Das ist eine tolle Gelegenheit, um erste Kontakte zu anderen Eltern und Schülern zu knüpfen. Im Anschluss werden die Klassen eingeteilt – und dann beginnt auch schon der Unterricht. Eltern haben an diesem Tag meist die Gelegenheit, den Pädagogen Fragen zu stellen.
Es gibt hier eigentlich nicht viel zu beachten. Machen Sie sich also nicht verrückt und genießen Sie den ersten Schultag Ihres Kindes.
Und vor allem: Denken Sie an Ihren Fotoapparat :-)
Wie definiert sich eine Privatschule und was sind die Unterschiede zu einer Staatlichen Schule? Erfahren Sie hier was eine private Schule ausmacht.
Was kann eine Privatschule besser als eine staatliche Schule? Unser Beitrag gibt Antworten.
Waldorfpädagogik, Montessori oder doch lieber das herkömmliche Schulsystem? Hier werden Ihnen die etablierten Konzepte aufgezeigt.
Eine Übersicht der gängigen Preisstukturen bei Privatschulen und Fördermöglichkeiten.